Lieber Liam,
Erwachsene erwarten viel. Wir erwarten eigentlich immer und ständig etwas. Ob von uns selbst, von unseren Partnern, Freunden oder eben von euch Kindern.
Continue ReadingLieber Liam,
Erwachsene erwarten viel. Wir erwarten eigentlich immer und ständig etwas. Ob von uns selbst, von unseren Partnern, Freunden oder eben von euch Kindern.
Continue ReadingWisst ihr was das Schönste an der Kindheit ist: Man ist unbefangen, voller Träume und optimistisch. Jeden Tag sehe ich dieses besondere Strahlen in Liam’s Augen. Jeden Morgen spüre ich als seine Mama eine kitzelnde Aufregung in ihm, weil er sich auf all seine neuen Abenteuer der kommenden 24 Stunden freut. Jeder Tag ist magisch und reich an Emotionen: Herzhafte Freudenschreie beim Toben im Garten, bitterliche Tränen beim Zweikampf mit anderen Kindern – die gefühlsmäßige Bandbreite, die ein Kind an nur einem einzige Tag erlebt, ist enorm.
Das, was für uns Erwachse heute so banal scheint, haben wir alle damals als wir klein waren, hart erkämpft. Krisen und Konflikte gehören zur Kindheit! Genau hier setzt die wunderbare Comicserie Die Peanuts an: Wir erleben Charlie Brown, Snoopy, Lucy, Linus und den Rest der Bande in liebevoll dargestellten Anekdoten. Auch die Neuverfilmung Die Peanuts – Der Film schafft es, die positive Stimmung der belieben Comics weiterzuführen.
Wir haben ihn mit der gesamten Familie geschaut und plötzlich war ich davon überzeugt, dass insbesondere die Figur von Charlie Brown heutzutage wichtiger denn je zuvor ist: Denn er ist ein herzensguter Junge, der als kleiner Pechvogel durch die Welt wandert und Opfer kleiner Streiche wird. Er verkörpert die kindliche Naivität und ist zeitgleich ein unfassbar großer Optimist, der sich von kleinen Rückschlägen nicht unterkriegen lässt. Seine wahre Stärke ist sein großes Herz. Er spiegelt die Seele vieler Kinder wider, die täglich um soziale Akzeptanz kämpfen und den Glauben an ein Happy End nie verlieren.