Erst letzten Monat wurde ich zu unserem 10-jährigen Abi-Jubiläum eingeladenar und musste sofort an meine Schulzeit denken, zu der ich diese 5 Tipps definitiv nötig gehabt hätte 🙂 Da mein Mann in meiner Parallelklasse war (ja, ich habe meine Jugendliebe geheiratet:)), lag auch ihm eine Einladung vor. Aus zeitlichen Gründen konnten wir nicht bei der Wiedervereinigung dabei sein. Aber um ehrlich zu sein, war ich auch etwas erleichtert. Ich weiß nicht, ob es nur mir so geht, aber, sobald ich an die Schulzeit zurück denke, habe ich ein ambivalentes Gefühl. Ich habe wunderschöne Jahre, viele durchtanzte Sommernächte und unzählige Freistunden mit meinen besten Freundinnen verbracht und so viel gelacht, dass ich manchmal aus dem Unterricht geflogen bin.
5 Tipps an die 18-jährige Ari
Dennoch bleibt ein komisches Restgefühl: Der erste Schwarm, der erste Liebeskummer, der erste richtige Streit einer Freundin – alles Dinge, an die man nicht so gerne zurückdenkt. Also saß ich gestern Abend auf unserem Balkon und dachte darüber nach, was ich wohl meinem früheren 15-jährigen Ich aus der heutigen Sicht raten würde. Und dabei sind folgende Tipps herausgekommen:
1. Stehe zu deinem Körper
Ok, du bist gerade mitten in der Pubertät, bist total unzufrieden mit dir selbst und willst immer nur so dünn sein, wie alle anderen Mädchen. Hör auf, dich selbst unter Druck zu setzen. Später wird es sogar eine Familie Kardashian geben, die dank ihrer Kurven weltberühmt sein wird. Also, kein Stress und ran an das armenische kohlenhydratreiche Essen!
2. Reden ist Silber, Schweigen ist Gold
Manchmal ist es besser, einfach nichts zu sagen. So hältst du dich aus allen Streitigkeiten raus und machst dich sogar noch bei deinem Schwarm interessant. Wer nicht zu viel quatscht und von sich Preis gibt, der ist automatisch begehrter: Alte Teenager-Weisheit.
3. Du wirst niemals eine Sängerin werden
Ok, du singst Christina Aguilera’s Songs hoch und runter, sperrst dich ins Badezimmer ein, bis deine Schwester entnervt an der Tür klopft. Dein Gesangstalent reicht gerade mal für den Schulchor. Du singst zwar X-Tina’s Songs, hörst dich aber wie eine schlechte Version von Britney Spears an. Du wirst auch nicht bei der nächsten Popstars-Staffel mitmachen. Sieh das Ganze als Hobby und nicht viel mehr. Höre lieber auf dein inneres Ich und realisiere endlich, dass Schreiben dein wahres Talent ist. Zeig den Leuten deine Texte, die du in deinem Notizbuch schreibst und dich nie traust, es jemandem vorzulesen. Mach ein Praktikum bei der Stadt-Zeitung und entscheide dich lieber gleich für den journalistischen Weg.
4. Benutze Sonnencreme
Oh je, die 90-er. Braun, brauner, Assi-Toaster. Geh bitte nicht ins Sonnenstudio! Ich höre mich an wie Mama, aber sie hat Recht! Deine Haut wird sich rächen. Lass es einfach und schmiere dir bloß kein Olivenöl auf die Haut, während du unter der Sonne brutzelst, nur damit du schneller braun wirst. Um Gottes Willen, benutze deinen Verstand!
5. Zupfe deine Augenbrauen richtig
Lass deine vollen Augenbrauen wie sie sind! Warum zupfst du dir alles weg, bis da nur noch ein einsamer kleiner Strich über den Augen übrig bleibt? Später sind buschige Brauen mega angesagt und man nennt sie sogar „on fleek“. Cara Delevingne sagt dir noch nichts? Nur so viel: Karl Lagerfeld wird sie lieben.
Foto: Dennys Schick
Welche 5 Tipps würdet ihr eurem frühere Ich geben? Lasst es mich wissen, das interessiert mich sehr 🙂
5 Comments
Julia
16.05.2016 at 20:18Hihi……wie recht du hast….bei mir steht dieses Jahr auch das erste Jahrgangstreffen nach zehn Jahren an und mir geht es da SEHR ähnlich. 🙂
Liebe Güße, Juli
Fiona
10.05.2016 at 19:54Ein toller Post und so wunderbare Tipps! Sehr schön 🙂
Liebe Grüße, Fiona THEDASHINGRIDER.com
Nicca
10.05.2016 at 10:28Ein sehr schöner Beitrag, lässt mich schmunzeln und Stifte rauskramen, weil ich jetzt auch sowas schreiben will! 😀
glg, Nicca von kosmeticca.blogspot.com
Kamila
10.05.2016 at 7:51Hihi! Super Tipps und ich kann es auch nur bestätigen. 😉 Ach die guten alten Zeiten… So schön die auch waren wenn ich wieder zurück müsste, dann würde ich mich wieder in den Kindergartenalter zurückschicken lassen. Da war alles so sorgenfrei und schön. 🙂
Saskia
9.05.2016 at 14:58Ein schöner Beitrag und tolle Ratschläge. Hinterher ist man immer schlauer oder wie war das? Solche Tipps würde ich auch meinem früheren Ich geben 🙂